Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

nyteralisquo („wir", „uns", „unser") betreibt die Website nyteralisquo.com und bietet Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung und Firmengründung an. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

nyteralisquo
Dorfstraße 60
24790 Schacht-Audorf
Deutschland
Telefon: +49 7615 899 500
E-Mail: info@nyteralisquo.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.

Arten der erhobenen Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Unternehmensdaten (Firmenname, Branche, Geschäftstätigkeit)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteinformationen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (Inhalt von Nachrichten, Gesprächsnotizen)

Zwecke der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsabwicklung und Beratungsleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 6 Monate

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies: Essenziell für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden für Werbezwecke und Remarketing verwendet

Wichtiger Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Rechtsanwälte (bei Bedarf)
  • Behörden und öffentliche Stellen (bei rechtlichen Verpflichtungen)
  • Externe Berater und Kooperationspartner (mit Ihrer Zustimmung)

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen werden. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Wichtig: Zur Identitätsprüfung benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Ausweisdokuments. Diese verwenden wir ausschließlich zur Verifikation und löschen sie nach Abschluss des Verfahrens.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit aktuellen Sicherheitspatches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Löschkriterien und -fristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (BGB)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (TMG)

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht werden.

8. Beschwerde- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Darüber hinaus können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 431 988 1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@nyteralisquo.com

Telefon: +49 7615 899 500

Postanschrift: Dorfstraße 60, 24790 Schacht-Audorf, Deutschland